Wolkenstein Domizil der TSV’ler - Thomas Schreiner erneut Vereinsmeister

Vom 25.02. bis 03.03.2012 starteten 12 TSV-Skifahrer mit TSV-Ehrenpräsident Ede Schreiner sen. an der Spitze täglich vom Hotel Fanes in Wolkenstein aus zu unvergesslichen Skitagen. Bei überaus gutem Wetter, lediglich am Sonntagvormittag waren einige Wolken am Himmel und der kalte Wind störte etwas, und guten (ausreichenden) Schneeverhältnissen in der Region wurde von einigen TSV’lern bereits am Ankunftstag (Samstag) die „Sella-Ronda“ in Angriff genommen.

 

Am Sonntag führte der Skitag ins Seceda-Gebiet. Über die Campinoi-Bahn in Wolkenstein ging es direkt auf die durch die Weltcuprennen bekannte Saslong-Abfahrt nach St. Christina. Mit dem untererdigen Val Gardena Ronda Express führte der Weg von dort weiter Richtung Col Raiser und Seceda. Von dort wurde die längste Abfahrt (10 km) an diesem Tag nach St. Ulrich in Angriff genommen. Für die wunderschön gelegene Hütte im Annatal blieb diesmal keine Zeit. Die Mittagspause wurde in der Baita Cuca Secada verbracht, die vor allem mit ihren venezianischen Masken in Erinnerung blieb. Der Rückweg führte einen Teil der Gruppe wieder über Saslong und Campinoi nach Wolkenstein. Dort wurde im Luisl-Keller und in der Kronenstube das Apresski-Angebot getestet. Der andere Teil der Gruppe nahm den Wellnessbereich des Hotels unter die Lupe.

 

Die berühmte „Sella Ronda“ wurde am Montag dann von dem Großteil erneut in Angriff genommen. Über das Grödner Joch führte der Weg zunächst zu einigen Abfahrten ins Edelweistal, von dort lauteten Colfosco, Corvara und Arabba die weiteren Stationen auf der Rundtour. Ehe über Pass Pordoi und Belvedere der Rest der Truppe zur Mittagsrast auf der Terrasse des Hotels Lupo Bianco an der Talabfahrt nach Canazei getroffen wurde. Diese waren über Campinoi, Plan de Gralba, Sellajoch und Belvedere zum Treffpunkt gelangt. Der Nachmittag endete für die Apresskiexperten auf Jimmys Hütte am Grödnerjoch.

 

Bei sehr gutem Wetter brach am frühen Dienstagvormittag eine Sechsergruppe nach Cortina D’Ampezzo auf. Über Grödnerjoch, Colfosco und Corvara ging es mit den Skiern bis Armentarola. Von dort erfolgte eine Taxifahrt bis zum Einstieg in das Skigebiet von Cortina D’Ampezzo. Das weitläufige Skigebiet erfüllte alle Wünsche. Vor allem die überaus steilen Hänge im Tofanaskigebiet  und die beeindruckende Abfahrt vom Lagazuoi nach Armentarola sorgten für eine höhere Pulsfrequenz. Der etwas flache abschließende Teil der Abfahrt konnte unter Mithilfe von zwei Pferdestärken bewältigt werden. Auf dem Rückweg reichte die Zeit dann noch für einen Einkehrschwung zu Jimmys Hütte am Grödnerjoch und den üblichen Stationen in Wolkenstein. Der Rest der Gruppe gelangte an diesem Tag über Dantercepies ins Skigebiet von Colfosco. Insbesondere die Abfahrten im Edelweisstal (mit Blick ins berühmt-berüchtigte Mittagstal) standen hier im Mittelpunkt.

 

Am Mittwoch war die gesamte TSV-Gruppe im Gebiet um das Sellajoch aktiv. Nach einiger Zeit wurde dabei wieder einmal eine Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Erwartungsgemäß konnte sich Abteilungsleiter Thomas Schreiner als alter und neuer Vereinsmeister durchsetzen. Unterstufenskilehrer Klaus-Otto Meinhardt, der zunächst den Start verpatzte, erreichte im „Nachlauf“ die zweitbeste Zeit. Bei der nachfolgenden Vesper mit Hausmacherwurst aus Hessen und Südtiroler Rotwein an dem Stadel direkt bei der Rifugo Rodella herrschte überaus gute Stimmung. In den frühen Abendstunden stand im Hotelkeller eine von Fanes-Wirt Simon organisierte Weinprobe auf dem Programm. Vom Weinexperten Werner aus St. Ulrich wurde ein halbes Dutzend italienischer Weine gekonnt und unterhaltsam vorgestellt und gekostet.

 

Am Donnerstag folgte dann ein weiterer Höhepunkt, der Ausflug zur Marmolada, der Königin der Dolomiten bei bestem Südtiroler Wetter. Hier faszinierte insbesondere die Weitläufigkeit der steilen Pisten und das tolle Bergpanorama vom Punta Rocca aus. Bis zum Mittag erreichte die Gruppe über Porta Vescovo, Pordoijoch und Belverdere die Rifugo Rodella am Sellajoch. Die überaus freundliche Bewirtung und die gute Küche auf der sonnigen Terrasse sorgten dann für ein längeres Verweilen am Fuße des Langkofels. Auf dem Rückweg nach Wolkenstein wurde von einem Teil der Gruppe nochmals ein Abstecher über das Grödnerjoch und die Panoramahütte an der Dantercepiecstrecke vorgenommen.

 

Der letzte Skitag am Freitag wurde bei äußerst warmen Temperaturen im Gebiet um Wolkenstein verbracht. Champinoi, Saslong, Monte Pana und Plan de Gralba waren die wichtigsten Stationen. Auch die Mittagspause auf der Baita Saslong sollte nicht unerwähnt bleiben. Am Spätnachmittag fand bei sommerlichen Temperaturen nochmals ein gemeinsamer Treff auf der Hotelterrasse statt. Überhaupt bot das Hotel Fanes im Verlauf der Woche alles, was das Skifahrerherz begehrt: Gutes Essen mit italienischem Einschlag, prima Weine aus der Region und sehr freundliche Wirtsleute mit Juniorchef Simon an der Spitze. Eine überaus gute Hotelauswahl also, für die  ZDF-Skifreund Alfred Böhm verantwortlich war.

 

Mit erneut vielen Eindrücken aus den Dolomiten und dem Wissen eine tolle Woche auf Skiern erlebt zu haben, trat die TSV-Gruppe am frühen Samstag die Heimreise an. Mit St. Anton am Arlberg wurde im Verlauf der Woche bereits das Ziel für die nächste Fahrt im kommenden Winter festgelegt.

Skiausflug 2012 Wolkenstein

Jeweils ein Bild anklicken und im Bild am rechten und linken Bildrand vorwärts oder rückwärts blättern.

Das Copyright aller Bilder liegt beim TSV Auringen bzw. den jeweiligen Fotografen, die in den IPTC-Daten der Bilder vermerkt sind. Keine kommerzielle Nutzung erlaubt. Redaktionelle Nutzung nur mit Quellenangabe und Belegexemplar bei gedruckter Wiedergabe.

SKI

Ansprechpartner für die Abteilung Ski
Thomas Schreiner
Telefon: (06127) 62375

E-Mail: ski@tsv-auringen.de