Positive Rückrundenbilanz der Tischtennisjugend
„Besser hätte die Rückrunde nicht laufen können“, so lautet das Fazit der Verantwortlichen der Tischtennis-Jugendabteilung des TSV Auringen 1886. Mit den jeweils ersten Plätzen in der Jungen 15 – und Jungen 13-Kreisliga sowie dem dritten Platz der Jungen 13-2 in der Kreisklasse wurde der Mut des Trainerteams (Frank Mitsche, Jürgen Salzbrunn, Karl-Heinz Beckmann) belohnt, erstmals mit drei Mannschaften anzutreten. „Der zu leistende Aufwand war zwar beträchtlich, doch die Jungens haben sich und uns durch gute Leistungen belohnt und bewiesen, dass durch die kontinuierliche Trainingsteilnahme eine sportliche Weiterentwicklung stattgefunden hat“, so Frank Mitsche.
Die Jungen 15-Mannschaft belegte mit 16:2 Punkten den ersten Platz in der Kreisliga, gefolgt von Eintracht Wiesbaden (14:4) und VfR Wiesbaden III (13:5). Kurioserweise blieb die Mannschaft in der Rückrunde sportlich unbesiegt – die beiden Minuspunkte musste die Mannschaft durch eine Mehrfachbelegung der Auringer Mehrzweckhalle und dem daraus resultierenden Spielverlust hinnehmen. In der Einzelwertung blieb Lenn Brosch mit 10:0 Spielen ungeschlagen und auch Hannes Weiss (13:2) sowie Max Veser (9:1) landeten unter den zehn besten Spielern der Kreisliga.
Die Jungen 13-1-Mannschaft sicherte sich mit 15:1 Punkten die Meisterschaft in der Kreisliga ihrer Altersgruppe, mit deutlichem Abstand vor den Verfolgern TV Kostheim (11:5) und Eintracht Wiesbaden (8:8). Hannes Weiss war mit 14:2 Spielen zweitbester Spieler der Klasse, Valentin Manten und Leo Däubner wiesen mit 5:3 ebenfalls eine positive Spielbilanz auf.
Das erstmals gemeldete Jungen 13-2-Team wusste mit 9:7 Punkten und dem dritten Tabellenplatz in der Kreisklasse zu überzeugen. Lediglich der VfR Wiesbaden (15:1) und TTC RW Biebrich (11:5) waren in der Endabrechnung vor den Auringer Jungens platziert. Dafür stellte der TSV aber mit Luis Pape den erfolgreichsten Spieler der Klasse, der in 16 Spielen keine einzige Niederlage hinnehmen musste. Die weiteren Stammspieler Vincent Potsch (7:3), Emil Beckmann (8:4) und Theodor Manten (12:9), die zum Teil ihre erste Punktrunde spielten, zeigten ebenfalls gute Leistungen.
Nun ist es an dem TSV-Trainerteam die Weichen für die Saison 2025/26 zu stellen. „Wir wollen durch die Meldung in höheren Altersklassen Leistungsanreize für die Jugendlichen schaffen. Natürlich hoffen wir, dass die Spieler trotz ihrer Aktivitäten in anderen Sportarten dem Tischtennis treu bleiben und so mittelfristig auch eine Perspektive für den Erwachsenenbereich aufgetan wird“, hofft Frank Mitsche auf eine Fortsetzung der Erfolgsstory der letzten Saison. Reinhold Beckmann
Die Jungen 13_2
Die Jungen 15
Neue Trikots für die Tischtennisjugend
Am 11.7.24 war es endlich soweit. Unsere Tischtennisjugend konnte einen kompletten Trikotsatz entgegennehmen. Das Bekleidungshaus Jeans Boss in Wallau hat insgesamt 20 Sporttrikots in den TSV-Farben für die Mannschaft gestiftet und somit die recht erfolgreiche Jugendarbeit aktiv unterstützt. “Wir sind der Firma Jeans Boss sehr dankbar, “ so Jugendtrainer Frank Mitsche, der den Kontakt hergestellt hat. Die Jugendtischtennisabteilung spielt mittlerweile regelmäßig mit zwei Schülermannschaften in der Jugend-Liga in den Gruppen der „Jungen 13“ und den „Jungen 15“.
Glückliche Gesichter. Frank Mitsche hattte den Kontakt zu "Jeans Boss" hergestellt.
Wussten Sie schon dass....
TISCHTENNIS
Ansprechpartner für die Abteilung Tischtennis
Severin Kimmel
Telefon: (06127) 999 495
E-Mail: tischtennis@tsv-auringen.de
Übungszeiten stets in der Mehrzweckhalle:
Erwachsene:
Montag 19.00-22.00 Uhr
Mittwoch 20.00-22.00 Uhr
Damen:
Mittwoch 15.00-17.00 Uhr
Kinder und Jugendliche:
Montag 17.30-19.00 Uhr (Anfänger ab 5 Jahre)
Donnerstag 15.00-17.00 Uhr
Sonntag 10.00-12.00 Uhr
Die aktuellen Ergebnisse der Tischtennis-Mannschaften des TSV Auringen finden Sie hier:
Hessischer Tischtennis Verband e. V. - Ergebnisse